Unser Service für Sie

Unsere TAB-Newsletter sind Ihr Schlüssel zu maßgeschneiderten Förderinformationen. Mit unserem Newsletter bleiben Sie nicht nur über bevorstehende Events informiert, sondern erhalten auch praktische Tipps, die Sie direkt in die Tat umsetzen können.


Worüber dürfen wir Sie informieren

TAB Newsletter
Newsletter Kommunal

Datenschutz und Personenbezogene Daten 
  • Zuschuss
zuletzt aktualisiert am 12.06.2025

FTI-Thüringen INVEST

Für Innovationszentren erfolgt eine themengebundene Aufforderung zur Antragstellung im Stichtagsverfahren.

Im Fördergegenstand WINAFO Invest werden Wettbewerbsverfahren (den zweiten Wettbewerbsabruf finden Sie hier)  und bei WINAFO Digital Stichtagsverfahren durchgeführt.

Die Bekanntmachung der Stichtage zur Antragstellung bzw. der Termine zum Wettbewerbsaufruf erfolgt zu gegebener Zeit auf der Webseite der Thüringer Aufbaubank.

Die Antragstellung ist zu den jeweiligen Stichtagen über das Thüringer Förderportal möglich.

Diese Richtlinie ist Bestandteil der gebündelten Innovationsförderung im Programm „Thüringen MOTIVationmove to innovation.“

Mit dem Programm FTI-Thüringen INVEST werden Vorhaben zum Auf- und Ausbau von Innovationszentren an Wissenschaftseinrichtungen sowie Investitionen in die forschungsbezogene Geräteinfrastruktur bzw. Digital-Infrastruktur von wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen gefördert.

Die Vorhaben müssen in Thüringen durchgeführt werden und sich der Regionalen Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung und wirtschaftlichen Wandel in Thüringen (RIS Thüringen) zuordnen lassen.

Förderprogrammdetails

Ein Mitarbeiter im weißen Kittel arbeitet an einer Maschine.

Finanziert durch

Logo Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum rgb mitte
kofinanziert von der Europäischen Union

TAB-Newsletter

Reagenzgläser in einem Labor

TAB-Newsletter für Unternehmen

Der TAB-Newsletter ist Ihr Schlüssel zu maßgeschneiderten Förderinformationen und exklusiven Einblicken in die Welt der Unternehmensförderung. Mit unserem Newsletter bleiben Sie nicht nur über bevorstehende Events informiert, sondern erhalten auch praktische Tipps, die Sie direkt in die Tat umsetzen können.

jetzt abonnieren
Hinweis zu den Downloads

Um eine korrekte Funktionsweise beim Öffnen und im Druck der PDF-Dokumente zu gewährleisten, speichern Sie bitte die hier bereitgestellten PDF-Dokumente auf Ihrem Computer ab und ergänzen Sie im gespeicherten Dokument die erforderlichen Daten. Dafür empfehlen wir die Nutzung des Adobe Reader oder eine andere nicht in den Browser integrierte PDF-Software. Barrieren beim Aufruf der Dokumente können Sie uns über das Feedbackformular zur Verbesserung der Barrierefreiheit mitteilen.

Kontakt

Wir beraten Sie gern. Unsere wissenschaftlichen Projektbegleitungen stehen für Ihre Fragen zur Verfügung!

Technologie-Beratung

Dr. Tatiana Djambova

Telefon: 0361 7447-210
Fachzuständigkeit für Steuerungs-/Regelungstechnik, Automatisierungs- und Prozessleittechnik, Robotik, Service-/ Assistenzsysteme, IT-Infrastruktur und -Systeme, Software und Kreativ-Dienstleistungen, Digitale Medien, Verkehrssysteme, Logistik

wissenschaftliche Projektbegleitung

Dr. Sebastian Döring

Telefon: 0361 7447-367
Fachzuständigkeit für Verfahrenstechnik, Antriebstechnik, Fördertechnik/Materialflusstechnik, Umwelt- und Recyclingtechnik, Regenerative Energien (Solar, Wind), Baustoffwissenschaften/ ökologische Baustoffe

wissenschaftliche Projektbegleitung

Holger Haun

Telefon: 0361 7447-925
Fachzuständigkeit für Maschinenbau, Anlagenbau, Gerätetechnik, Fertigungstechnik, Additive Fertigung, 3D-Druck, Werkzeug- und Formenbau, Fügetechnik

wissenschaftliche Projektbegleitung

Ronny Köcher

Telefon: 0361 7447-871
Fachzuständigkeit für Werkstoffe und Werkstoffsysteme, Werkstoffprüfung und -verarbeitung, Beschichtungs- und Oberflächentechnik, Technische Textilien, Smart Textiles, Leichtbau

wissenschaftliche Projektbegleitung

Anne Könnecke

Telefon: 0361 7447-314
Fachzuständigkeit für Chemie, Umwelt- und Verfahrenschemie, Energiespeicher, Energieeffizienz, Regenerative Energien (Biogas, Geothermie), Ressourceneffizienz: nachwachsende Rohstoffe, Medizintechnik, Analytik, Diagnostik & Infektionsforschung, Biotechnologie, Pharmakologie, Gesundheit & Altern, Ernährungswissenschaften

wissenschaftliche Projektbegleitung

Dr. Tran-Trung Nguyen

Telefon: 0361 7447-380
Fachzuständigkeit für Elektrotechnik, Energieumwandlung, -übertragung und -verteilung, Elektronik, Mikroelektronik, Mikro-Nanotechnologie, Sensorik/Aktorik, Systemsimulation/-integration, Elektromobilität

wissenschaftliche Projektbegleitung

Sirken Peter

Telefon: 0361 7447-249
Fachzuständigkeit für Photonik, Optik, Optoelektronik, Lasertechnik , Mikro- und nanooptische Systeme, Optische Sensorik/Messtechnik, Lichttechnik, Automotive

wissenschaftliche Projektbegleitung

Dr. Nataliya Vorbringer-Dorozhovets

Telefon: 0361 7447-288
Fachzuständigkeit für Feinwerktechnik, Mechatronik, Bildverarbeitung & Qualitätssicherung, Prozessmesstechnik, Nanomesstechnik, Präzisionsmesstechnik, Nachrichtentechnik