Thüringen startet Mittelstands-Fonds Thüringen II für etablierte, mittelständische Unternehmen
Gemeinsame Medieninformation des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, der bm|t beteiligungsmanagement thüringen gmbh und der Thüringer Aufbaubank
Zusätzlicher Rückenwind für die Thüringer Wirtschaft: Der Mittelstands-Fonds Thüringen II (MFT II) unterstützt ab sofort etablierte, mittelständische Thüringer Unternehmen bei der Stärkung der Eigenkapitalbasis für ein weiteres Unternehmenswachstum oder bei der Erschließung neuer Märkte. Daneben steht der Fonds auch für Nachfolgeregelungen, zum Beispiel im Rahmen eines Management Buy-Outs (MBO), Management Buy-Ins (MBI) oder für Ausgliederungen (Spin-Offs / Carve-Outs) zur Verfügung. Angesprochen sind profitable, wachstumsstarke und innovative Unternehmen ab einem Alter von fünf Jahren und einem Mindestumsatz von zwei Millionen Euro.
„Mit dem neuen Mittelstands-Fonds wollen wir die Thüringer Wirtschaft bei der Finanzierung von dringend notwendigen Wachstums- und Modernisierungsinvestitionen unterstützen“, sagt Colette Boos-John, Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum. Eigenkapital erleichtere den Zugang zu Krediten und damit zur Finanzierung von Investitionen. „Deshalb haben wir als Landesregierung den MFT II auf den Weg gebracht. Ich freue mich, dass wir heute mit der Umsetzung starten können.“
Der Mittelstands-Fonds Thüringen II wird von der bm|t beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm|t) verwaltet. „Der Fonds für die Spätphasenfinanzierung wird zunächst mit einem Volumen von 20 Millionen Euro ausgestattet und ergänzt unser vorhandenes Fonds-Spektrum“, fasst Katja Butzmann, kommissarische Geschäftsführerin der bm|t, zusammen. Der MFT II kann offene und stille Beteiligungen bis maximal fünf Millionen Euro pro Zielunternehmen eingehen und hat einen Investitionshorizont von fünf bis zehn Jahren.
Alle Informationen zum neuen Fonds sind hier zu finden: https://www.bm-t.de/mft-ii/
Hintergrund:
Die bm|t ist eine der ersten Adressen für Beteiligungen in Thüringen. Die von der bm|t verwalteten Fonds investieren Kapital institutioneller Investoren und der Öffentlichen Hand in Gründerteams und Unternehmen im Freistaat. Die bm|t wurde 2003 als Universalbeteiligungsgesellschaft für Thüringen gegründet und hat als Tochter der Thüringer Aufbaubank seitdem 13 Beteiligungsfonds mit einem Volumen von rund 0,5 Milliarden Euro platziert sowie zusätzlich rund 1,3 Milliarden Euro für Investments im Freistaat eingeworben und damit in 209 zukunftsträchtige Unternehmen investiert.
Mit dem Mittelstands-Fonds Thüringen II erweitert das Land sein Beteiligungsportfolio für die Thüringer Wirtschaft. Die bm|t managt im Auftrag des Freistaats Thüringen aktuell insgesamt 12 Beteiligungsfonds. Davon sind vier Fonds mit insgesamt rund 55 Millionen Euro verfügbarer Liquidität (Stand: 31.12.2024) noch aktiv: Es handelt sich um den Thüringer Startup Fonds II (TSF II), den Wachstumsbeteiligungsfonds II (WBF II), den Thüringer Zukunftsfonds III (TZF III) sowie die Thüringer Industriebeteiligungs-GmbH & Co. KG (TIB).